
Die HARTING Deutschland GmbH & Co. KG: Innovation und Qualität in der Verbindungstechnik
Die HARTING Deutschland GmbH & Co. KG steht als Synonym für exzellente Verbindungstechnologie. Seit ihrer Gründung hat sich die Firma von einem kleinen Familienbetrieb zu einem der führenden Anbieter in der Verbindungstechnik entwickelt. Mit Hauptsitz in Espelkamp, Nordrhein-Westfalen, zeigt HARTING, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
Historischer Rückblick: Vom Familienbetrieb zum Global Player
Gegründet im Jahr 1945, hat HARTING von Anfang an auf Qualität und Innovation gesetzt. Die Geschichte begann in einer kleinen Werkstatt mit der Herstellung von Haushaltsgeräten. Doch schon bald erkannte der Gründer Wilhelm Harting das Potenzial der elektrischen Verbindungstechnik. Mit dem „Han®“-Steckverbinder legte das Unternehmen den Grundstein für seinen weltweiten Erfolg. Heute ist HARTING in mehr als 40 Ländern aktiv und beschäftigt über 6.200 Mitarbeiter.
Produktpalette und Innovationen
Das Herzstück der HARTING-Produktpalette bilden die industriellen Steckverbinder. Doch das Unternehmen bietet weit mehr als das. Die innovativen Produkte finden Anwendungen in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau, in der Energieversorgung sowie in der Verkehrs- und Infrastrukturtechnik. Mit Lösungen für die industrielle Digitalisierung und IoT (Internet of Things) positioniert HARTING sich als zukunftsorientierter Akteur im Bereich der Industrie 4.0.
Der „Han®“-Steckverbinder: Ein Meilenstein
Der „Han®“-Steckverbinder ist das Paradebeispiel für die Innovationskraft von HARTING. Dieser modulare Steckverbinder hat sich weltweit als Standard etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. Die Modularität ermöglicht es, unterschiedlichste Signale, Daten und Energie in einem System zu integrieren.
Mit IoT-Lösungen in die Zukunft
In der heutigen digitalisierten Welt sind IoT-Lösungen unverzichtbar. HARTING hat dies früh erkannt und bietet umfassende Lösungen, die die Verbindung von Maschinen und Anlagen mit digitalen Systemen ermöglichen. Mit der „HARTING MICA®“, einer modularen Industrie-Cloud-Infrastruktur, können Unternehmen ihre Prozesse effizienter gestalten und wertvolle Daten in Echtzeit analysieren.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
HARTING ist sich seiner ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Produktionsmethoden und ist bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern. Zudem engagiert sich HARTING aktiv in Bildungsprojekten und unterstützt Initiativen zur Förderung von Technologie und Innovation.
Positionierung im Wettbewerb und Ausblick
Auf dem globalen Markt nimmt HARTING eine führende Position ein. In Deutschland zählt das Unternehmen zu den Top-Anbietern in der Verbindungstechnik. Dank der kontinuierlichen Investition in Forschung und Entwicklung ist HARTING bestens aufgestellt, um auch in Zukunft innovative Lösungen anzubieten. Die strategische Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien wie IoT und Industrie 4.0 unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Fazit
Die HARTING Deutschland GmbH & Co. KG ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Unternehmen durch Innovationsgeist, Qualitätsbewusstsein und Verantwortung erfolgreich wachsen kann. Mit einem klaren Fokus auf zukunftsorientierte Technologien und einer starken Kundenorientierung wird HARTING auch in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle in der Verbindungstechnik spielen.
Standort des Unternehmens
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
© 2025 Poslovno LLC