
Lohmann GmbH & Co. KG: Ein Pionier in der Klebetechnologie
In einem hochkompetitiven und sich ständig weiterentwickelnden Markt hat sich die Lohmann GmbH & Co. KG als ein führendes Unternehmen in der Klebetechnologie etabliert. Gegründet im Jahr 1851 als kleine Gerberei, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem globalen Player entwickelt, der in über 50 Ländern tätig ist. Mit Sitz in Neuwied, Deutschland, steht Lohmann für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Doch was macht das Unternehmen so besonders und warum ist es ein unverzichtbarer Partner in der Industrie?
Die Geschichte von Lohmann: Von der Gerberei zur High-Tech-Klebeindustrie
Die Geschichte von Lohmann begann in einer kleinen Gerberei im Westerwald. Im Jahr 1938 erfolgte der erste Schritt in Richtung Klebetechnologie mit der Produktion von Pflastern. Seitdem hat das Unternehmen bahnbrechende Entwicklungen in der Klebebandtechnologie erzielt. Ein großer Meilenstein war die Entwicklung des ersten doppelseitigen Klebebandes, das in den 1970er Jahren auf den Markt kam und neue Standards in der Industrie setzte.
Innovationen und Technologien: Lohmanns Ansatz zur Klebetechnik
Lohmann ist bekannt für seine kontinuierlichen Bemühungen, fortschrittliche Klebetechnologien zu entwickeln. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens arbeitet unermüdlich daran, neue Produkte zu entwickeln, die den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Einige der jüngsten Innovationen umfassen thermisch leitfähige Klebebänder für die Elektronikindustrie und biokompatible Klebstoffe für medizinische Anwendungen. Diese Entwicklungen nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich.
Ein globaler Spieler mit lokalem Fokus
Obwohl Lohmann weltweit tätig ist, bleibt das Unternehmen seinen deutschen Wurzeln treu. Der Hauptsitz in Neuwied ist nicht nur das Herzstück der Produktion, sondern auch das Zentrum für Forschung und Entwicklung. Diese lokale Verankerung ermöglicht es Lohmann, schnell auf die Bedürfnisse des heimischen Marktes zu reagieren, während gleichzeitig internationale Best Practices integriert werden. Diese Kombination aus lokalem Fokus und globaler Präsenz verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Nachhaltigkeit bei Lohmann: Eine Unternehmensphilosophie
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist, hat Lohmann erkannt, dass umweltfreundliche Produkte und Prozesse entscheidend für den langfristigen Erfolg sind. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und setzt dabei auf erneuerbare Energien, Recycling und die Entwicklung biologisch abbaubarer Klebstoffe. Lohmanns Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der engen Zusammenarbeit mit Kunden, um deren ökologische Ziele zu unterstützen.
Der Wettbewerbsvorteil: Qualität und Zuverlässigkeit
In der Klebeindustrie ist die Qualität des Produkts von entscheidender Bedeutung. Lohmann hat sich einen Namen gemacht, indem es Produkte liefert, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Das Unternehmen setzt auf eine strenge Qualitätskontrolle und Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass jedes Produkt die Erwartungen der Kunden erfüllt. Diese Verpflichtung zur Qualität hat Lohmann zu einem bevorzugten Partner für viele Branchen gemacht, darunter die Automobil-, Elektronik- und Medizinindustrie.
Fazit: Lohmann als unverzichtbarer Partner in der Industrie
Lohmann GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein Hersteller von Klebebändern. Das Unternehmen ist ein Innovator, ein nachhaltiger Produzent und ein zuverlässiger Partner. Mit einer starken Präsenz auf dem internationalen Markt und einer tiefen Verwurzelung in Deutschland ist Lohmann bestens positioniert, um auch in der Zukunft erfolgreich zu sein. Unternehmen, die nach Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit suchen, finden in Lohmann einen Partner, der ihre Bedürfnisse versteht und übertrifft.
Standort des Unternehmens
Lohmann GmbH & Co. KG
© 2025 Poslovno LLC